DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die casavi GmbH (nachfolgend: „casavi“) beachtet alle einschlägigen gesetzlichen Datenschutzvorgaben (deutsche Datenschutzgesetze, europäische Datenschutzrichtlinien und jedes andere anwendbare Datenschutzrecht). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie als Nutzer über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Erklärung jederzeit hier als PDF abrufen.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nicht für das Portal app.relay.immo bestimmt ist. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten über das Portal app.relay.immo erhalten Sie hier

Verantwortliche Stelle/Kontakt, Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) ist die

casavi GmbH
Sandstraße 33
80335 München

Vertreten durch:

Peter Schindlmeier (Geschäftsführer)
Oliver Stamm (Geschäftsführer)
AG München HRB 218832
USt-IdNr.: DE300436614

Kontakt:

Telefon: +49 (0)89 2154 5359 – 0
Telefax: +49 (0)89 2154 5359 – 9
E-Mail: hello@casavi.de

Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter DSB@casavi.de oder postalisch unter „DSB casavi“, c/o Rickert Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Colmantstr. 15, D-53115 Bonn, wenden.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten

Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes:

  • Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) als Rechtsgrundlage.
  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
  • Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
  • Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Allgemeine Information zur Verarbeitungsdauer 

Die von uns verarbeiteten Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach Art. 17 und 18 DS-GVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, löschen wir bei uns gespeicherte Daten, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr benötigt werden. Über den Zeitpunkt des Zweckfortfalls hinaus werden Daten nur dann aufgehoben, wenn sie für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind oder die Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten weiter vorgehalten werden müssen. In diesen Fällen wird die Verarbeitung eingeschränkt, also gesperrt, und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht beispielsweise aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Dokumentationspflichten. In bestimmten Fällen kann eine längere Aufbewahrung erforderlich sein, etwa zum Zwecke der Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften nach §§ 194 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten ergeben sich beispielsweise aus § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie aus § 147 Abs. 1 AO (10 Jahre für Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

Empfänger von Daten, Drittlandübermittlung 

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister, welche an unsere Weisungen gebunden sind. Diese wurden sorgfältig von uns ausgewählt, beauftragt und werden regelmäßig kontrolliert. Den Beauftragungen zugrunde liegen Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung nach Maßgabe des Art. 28 DS-GVO. Eine eigenständige Verarbeitung zu eigenen Zwecken findet durch die Auftragsverarbeiter nicht statt.

Teilweise setzen wir Auftragsverarbeiter aus Ländern außerhalb der Europäischen Union, Norwegens, Islands und Liechtensteins (EWR) ein. In den folgenden Ländern besteht aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der EU ein angemessenes Schutzniveau: Andorra, Argentinien, Kanada (eingeschränkt), Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Uruguay. Mit Empfängern aus anderen Drittländern vereinbaren wir EU-Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Schutzniveau zu garantieren. Dabei werden, soweit notwendig, ergänzende Schutzmechanismen vereinbart, um ein adäquates Datenschutzniveau sicherzustellen. Die eingesetzten Standardvertragsklauseln verpflichten Auftragsverarbeiter der casavi GmbH zudem, vor jeder Datenübermittlung und unter Berücksichtigung der Umstände der Datenübermittlung zu prüfen, ob das zu garantierende Schutzniveau eingehalten wird. 

Technische Bereitstellung der Website, Logfiles

Für die informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie aktiv personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt. Dazu gehören:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Ihren Browsertyp;
  • die Browser-Einstellungen;
  • das verwendete Betriebssystem;
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite;
  • Websites, die über die Website aufgerufen werden;
  • die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.);
  • Ihre IP-Adresse.

Die Daten werden auf von uns angemieteten Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung dieser Daten zusammen mit anderen als den oben angegebenen personenbezogenen Daten findet unsererseits nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Ihre IP-Adresse ist ausschließlich für Administratoren dieser Website zugänglich aufbewahrt. Nach spätestens 24 Stunden wird Ihre IP-Adresse anonymisiert, so dass eine Zuordnung Ihrer Person über eine Rückverfolgung des Internetanschlusses nicht mehr möglich ist. Die Anonymisierung erfolgt durch Kürzung Ihre IP-Adresse um drei Stellen.

Die vorübergehende Verarbeitung der vorgenannten Daten ist für das Angebot unserer Website zwingend technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite korrekt anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Zur Abwehr von Gefahren und für unsere IT-Sicherheit sowie zum Nachweis von möglichen Angriffen speichern wir Logfiles mit Ihrer anonymisierten IP-Adresse. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Eine personenbezogene Auswertung der Daten, insbesondere zu Marketingzwecken, findet nicht statt. Rechtsgrundlage hierzu ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Zum Betrieb dieses Webangebots bedienen wir uns des Hostinganbieters Amazon Webservices (AWS), der in unserem Auftrag und auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f, 28 DS-GVO Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern oder Kunden dieses Webangebots verarbeitet.

Unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung der Webangebote im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO bildet die Grundlage für die Verwendung von AWS. AWS wurde vertraglich mittels einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 DS-GVO verpflichtet, personenbezogene Daten nur auf unsere Weisung hin zu verarbeiten. 

Über mit uns abgeschlossene Standardvertragsklauseln bietet AWS eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Gehostet wird unserer Website auf Servern innerhalb der Europäischen Union.

Weitere Informationen zu unserem Auftragsverarbeiter AWS finden Sie unter https://aws.amazon.com/de/compliance/germany-data-protection/ 

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER, NUTZUNG VON MAILCHIMP

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite für unseren E-Mail-Newsletter anzumelden. Dadurch erhalten Sie per E-Mail Informationen über Angebote, Aktionen und Events von relay. Die Versendung eines Newsletters erfolgt erst dann, wenn Sie in dessen Erhalt unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eingewilligt haben.

Im Falle der Anmeldung zum Newsletter werden folgende personenbezogene Daten durch uns verarbeitet: E-Mail-Adresse, IP-Adresse des aufrufenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Weitere Kategorien von Daten können Sie freiwillig angeben.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachzuweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

Zum Abbestellen des Newsletters können Sie Ihren Widerruf durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an unsubscribe@relay.immo oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Eine vollständige Löschung erfolgt spätestens 30 Tage nach dem letzten Versandzeitpunkt.

Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Dazu zählt die Messung der sogenannten Öffnungsrate, also wie viele Empfänger einzelne Newslettermails geöffnet haben. Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt werden.

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, ein Angebot des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. E-Mail-Adressen werden ausschließlich für relay verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy/.

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. Mit dem Versanddienstleister wurden eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 DS-GVO und sogenannte Standardvertragsklauseln geschlossen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung durch MailChimp nur auf Weisung durch relay und unter Einhaltung Europäischer Datenschutzstandards erfolgt.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter https://mailchimp.com/legal/terms/

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die jederzeit widerrufliche Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO. Sie willigen zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ein, dass Ihre Daten bei dem Auftragsverarbeiter MailChimp in den USA verarbeitet werden.

KONTAKTFORMULAR

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen, sei es per Kontaktformular, Telefon, E-Mail oder über soziale Medien. 

Im Falle der Kontaktaufnahme über E-Mail und Soziale Netzwerke verarbeiten wir die Inhalte der Korrespondenz (Texte, Fotos, sonstige Anhänge) sowie automatisch anfallende Metadaten (z.B. E-Mail-Header, IP-Adressen). Im Falle der Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeiten wir zudem Ihre E-Mail-Adresse. 

Bei Kontaktaufnahme über das Kontaktformular verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten und automatisch anfallende Metadaten. Darunter fallen insbesondere eingegebene Kontaktdaten (Name, Name der Firma, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift). Ergänzend kann die Adresse der zuletzt aufgerufenen Website gespeichert werden, wenn Sie über einen Werbebanner auf unser Kontaktformular gelangt sind. Für die Kontaktaufnahme über unser Formular benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen antworten zu können. Daneben können Sie freiwillig Ihren Namen angeben, damit wir Sie persönlich ansprechen können. 

 

Zweck der Verarbeitung ist die Bearbeitung und Verwaltung von Kontaktanfragen sowie die Eingehung und Aufrechterhaltung der Kunden- und Interessentenkommunikation. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme erfolgt je nach Anfrageinhalt bei rein informatorischen Anfragen auf Grundlage Ihrer (mutmaßlichen) Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, soweit die Kontaktaufnahmen im Zusammenhang mit (vor-)vertraglichen Erfüllungspflichten stehen.

Bitte beachten Sie, dass im Falle der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular Ihre Kontaktdaten in einem Dateisystem zur Verwaltung von Anfragen (Customer-Relationship-Management oder vergleichbare Systeme zur Anfragenorganisation) gespeichert werden können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. casavi hat ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse daran, im Rahmen des Geschäftsverkehrs entstandene Kontakte auch über den Erstkontakt hinaus zu pflegen und zum Aufbau oder zur Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung zu nutzen. Der Verarbeitung innerhalb des CRM Systems können Sie jederzeit unentgeltlich widersprechen.

Anbieter des Customer-Relationship-Management Systems ist die Pipedrive OÜ, Mustamäe tee 3a, 10615 Tallinn, Estland. Mit der Pipedrive OÜ haben wir eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Maßgabe von Art. 28 DS-GVO geschlossen, mit welcher sich Pipedrive verpflichtet, personenbezogene Daten ausschließlich auf Weisung von casavi zu verarbeiten. Weitere Informationen zu unserem Auftragsverarbeiter erhalten Sie unter https://www.pipedrive.com/en/privacy. 

Zum Zwecke der allgemeinen Organisation, zum Versand wie auch zum Empfang von E-Mails verwenden wir das für uns kostenpflichtige, nicht werbefinanzierte E-Mail Programm (E-Mail Client) Google Mail, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Sowohl mit der Firma Intercom als auch mit Google haben wir zu diesem Zwecke jeweils Auftragsverarbeitungsvereinbarungen nach Art. 28 DS-GVO und – soweit ein Drittlandtransfer stattfindet – Standardvertragsklauseln abgeschlossen, wodurch beide Unternehmen eine Garantie bieten, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Darüber hinaus haben wir mit der Firma Intercom die Verschlüsselung der Daten während der Übermittlung und im gespeicherten Zustand als zusätzliche Maßnahmen vereinbart.

Ihre Kontaktanfragen werden wir umgehend nach Bearbeitung löschen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine weitergehende Aufbewahrung erfordern oder wir aufgrund berechtigter Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (bspw. Rechtsverteidigung, Rechtsverfolgung) zur weitergehenden Aufbewahrung legitimiert sind.

Weitere Informationen zu unserem Auftragsverarbeiter Intercom finden Sie unter https://www.intercom.com/de/terms-and-policies

Weitere Informationen zu unserem Auftragsverarbeiter Google finden Sie unter https://privacy.google.com/ und unter https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!?modal_active=none#gdpr.

Auftritte in sozialen Medien

Wir unterhalten Auftritte in sozialen Medien, um dort mit Kunden und Interessenten kommunizieren und diese informieren zu können. Bei Aufruf der jeweiligen Netzwerke gelten die Bedingungen der Betreiber.

Ihre Rechte 

Sie haben das Recht, auf Antrag Auskunft über die von casavi zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung. Wenden Sie sich bitte dazu an hello@casavi.de oder postalisch an die eingangs genannte Anschrift. Für vertrauliche Anfragen steht Ihnen auch unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung.

Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften haben Sie im Einzelnen die folgenden, unentgeltlichen Rechte, welche Sie casavi gegenüber geltend machen können:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO);
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DS-GVO);
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO).

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu beschweren.

SICHERHEIT

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Im Übrigen sind alle Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen auf das Datengeheimnis verpflichtet. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

So werden Ihre personenbezogenen Daten bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für den Kundenlogin wie auch für jedwede Formulareingabe. Hierzu bedienen wir uns des Verschlüsselungsprotokolls TLS (Transport Layer Security).

Karriereportal 

 

Sie haben die Möglichkeit, sich online über unsere Website auf dort eingestellte Stellenangebote zu bewerben. Dazu können Sie uns nach Auswahl der jeweiligen Stelle Ihre Bewerbungsunterlagen zusenden. Die von Ihnen in dem Formular eingegebenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefon, Verfügbarkeitsdatum, Bewerbungsdokumente (Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben) sowie optional Gehaltsvorstellung, Angaben zu XING und LinkedIn) werden nach dem Klick auf den Button „Bewerbung abschicken“ von uns verarbeitet. 

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und auf Grundlage von Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Eine Übermittlung an Drittländer findet nicht statt. 

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten im Falle einer erfolglosen Bewerbung zum Zwecke der Rechtsverteidigung für weitere 6 Monate aufbewahrt und dann gelöscht.

COOKIES

Cookie-Einstellungen anpassen

Eine Übersicht der verwendeten Cookies finden Sie in den oben verlinkten Cookie-Einstellungen. 

Unter Umständen erhebt casavi Informationen über die Nutzung der Website durch die Verwendung sog. Browser-Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit casavi über den Browser des Nutzers speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen dem System, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen casavi, die Website zu verbessern und dem Nutzer einen besseren und noch mehr auf diesen zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen casavi, den Computer des Nutzers wieder zu erkennen, wenn dieser auf casavis Website zurückkehren und dadurch:

Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website an Ihren individuellen Interessen auszurichten. Dies beinhaltet bspw. Werbung, die Ihren persönlichen Interessen entspricht;

Die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen zu beschleunigen;

In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich die oben erläuterten Daten über Ihre Nutzung der Website gespeichert. Dies erfolgt nicht durch eine Zuordnung zu Ihnen persönlich, sondern durch Zuweisung einer Identifikationsnummer zu dem Cookie („Cookie-ID“). Eine Zusammenführung der Cookie-ID mit dem Namen, der IP-Adresse oder mit ähnlichen Daten, die eine Zuordnung des Cookies zum Nutzer ermöglichen würden, erfolgt nicht.

Casavi nutzt folgende Cookies: 

Essenzielle Cookies: Diese ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Eine Nutzung der Website ohne diese Cookies ist nicht möglich.

Marketing-Cookies: Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. 

Cookies externer Medien, welche zur Integration von Drittanbieter-Plugins erforderlich sind. 

In unseren Cookie-Einstellungen informieren wir Sie darüber, welche Cookies wir verwenden, wie diese bezeichnet werden, welche Funktionsdauer die Cookies haben und zu welchen Zwecken wir sie einsetzen. Weitere Informationen zu den jeweiligen Dienstleistern finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Der Zugriff auf ein Cookie ist grundsätzlich nur von der Internetadresse aus möglich, von der das Cookie gesetzt wird. Das heißt wir haben keinen Zugriff auf die Cookies der eingesetzten Drittanbieter. Diese haben auch keinen Zugriff auf unsere Cookies.

Sollten Sie die Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie zum einen im Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Zum anderen werden Sie bei dem ersten Besuch der Website von casavi.de aufgefordert, Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Dabei können Sie wählen, welche Cookies (Nur Essenzielle, Marketing- oder Cookies externer Medien) Sie akzeptieren.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, soweit Sie nicht in die Verwendung der Cookies eingewilligt haben. Dann ist Rechtsgrundlage Ihre jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufliche Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO.

GOOGLE ANALYTICS

Auf Basis Ihrer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerruflichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO setzen wir zum Zwecke der Analyse und Optimierung auf unseren Seiten den Dienst Google Analytics ein. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sie willigen zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ein, dass Ihre Daten bei dem Mutterunternehmen des Auftragsverarbeiters Google in den USA verarbeitet werden können.

Google Analytics verwendet Cookies (Textdateien auf Ihrem Computer, mit deren Hilfe Ihr Endgerät wiedererkannt werden kann), die eine Analyse der Nutzung unseres Angebots durch Google ermöglicht.

Google verwendet die genannten Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung von Webseiten und Internet verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, verwenden wir Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizelp“. Ihre IP-Adresse wird von Google lediglich in gekürzter Form erfasst, was eine Anonymisierung gewährleistet und keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt. Bei der IP-Anonymisierung auf unseren Webseiten wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die durch die Cookies erfassten Informationen über die Benutzung unserer Webseiten (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) können unter Umständen in Verantwortung von Google an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google Analytics haben wir um den sogenannten Google Tag Manager erweitert. Dies ist eine Lösung, mit der wir sogenannte Website-Tags über eine Oberfläche verwalten und so andere Dienste wie Google Analytics in unser Onlineangebot einbinden können. Über den Tag Manager selbst werden daher keine Profile erstellt. Auch werden keine Cookies gespeichert. Google erfährt lediglich die IP-Adresse des Nutzers, was notwendig ist, um den Google Tag Manager auszuführen.

Weitere Informationen zu Google Analytics Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=de&ref_topic=1008008.

GOOGLE REMARKETING

Wir verwenden die Funktion Google Remarketing, ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043). Die Remarketing-Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Ihr Browser speichert zu diesem Zweck Cookies (Textdateien) auf Ihrem Computer. Hierdurch ist es möglich, Sie als Besucher wiederzuerkennen, sobald Sie Websites aufrufen, welche ebenfalls dem Werbenetzwerk von Google angehören. Darunter fallen ebenfalls Internetangebote von Google selbst.

Die von Google abgespeicherten Cookie-Dateien enthalten eine Zahlenfolge, über welche die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst werden. Wie Sie die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen unterbinden können, erfahren Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.

Auf den Seiten des Werbenetzwerks kann Ihnen sodann interessenbasierte Werbung angezeigt werden, welche sich inhaltlich auf die zuvor aufgerufenen Webseiten (also auch auf Inhalte dieser Website) beziehen.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt zu Zwecken der Optimierung unserer Angebote und der individualisierten Werbung auf Basis Ihrer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerruflichen Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO. Sie willigen zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ein, dass Ihre Daten bei dem Mutterunternehmen des Auftragsverarbeiters Google in den USA verarbeitet werden können.

Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese unter folgendem Link deaktivieren:

http://www.google.com/settings/ads 

Die Verwendung von Cookies durch Google können Sie auch verhindern, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin 

Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp  folgen.

Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/

Videoportal: YouTube

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie sich in Ihrem YouTube-Account eingeloggt haben, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. 

Die Einbindung von Videos über das Video-Plugin von YouTube dient zur persönlichen Gestaltung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Personenbezogene Daten zu Zwecken der Analyse und Auswertung durch Google werden jedoch erst infolge Ihrer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerruflichen Einwilligung übermittelt, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO. Sie willigen zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ein, dass Ihre Daten bei dem Mutterunternehmen des Auftragsverarbeiters Google in den USA verarbeitet werden können.

Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/

Die Möglichkeit zum Opt-out finden Sie unter: https://adssettings.google.com/authenticated

 

Letzte Aktualisierung: 15.03.2021